Erfolgreiche Testautomatisierung für eine Bundesoberbehörde: Qualität sichern, Ressourcen effizient nutzen.
Projektrahmen: 2021 – tba
Rolle: QA Engineer
Eingesetzte Technologien: Playwright, Allure, Angular, Spring Boot, Jenkins, axe-core
Remote und vor Ort
Ausgangssituation
Eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) betreibt ein zentrales, browserbasiertes System zur Ressourcenbuchung und Kostenabrechnung. Das System zählt zu den wichtigsten digitalen Produkten der Behörde und verarbeitet hochkomplexe Geschäftsprozesse mit vielfältigen Regeln, Bedingungen und Schnittstellen.
Seit Projektbeginn 2021 stand die Sicherstellung von Qualität und Stabilität im Fokus – gerade in Hinblick auf Datenschutz, Barrierefreiheit und den kontinuierlichen Ausbau des Funktionsumfangs. Ein modernes Testkonzept war gefragt, um langfristig verlässliche Releases und eine minimale Fehlerquote in der Produktion zu garantieren.
Die Herausforderung
- Komplexe Geschäftslogik: Die Prozesse reichen von einfachen Buchungen bis hin zu dynamisch regelbasierten Abrechnungen.
- Altlasten in der Testlandschaft: Die bestehende UI-Testautomatisierung war in Protractor umgesetzt – ein Tool, das langfristig nicht mehr gepflegt wird.
- Hohe Anforderungen an Datenschutz und Barrierefreiheit: Typisch für den öffentlichen Sektor und rechtlich bindend.
- Stakeholdervielfalt: Neben der Technik war auch der Fachbereich aktiv in das Testmanagement eingebunden.
Unsere Lösung
1. Umstieg auf Playwright – Modern und wartbar
Ein zentraler Schritt war die Migration der bestehenden Testsuite auf Playwright. Dieses Framework ermöglicht robuste, zukunftssichere Tests – sowohl auf UI- als auch auf API-Ebene. Dadurch konnten wir die Testabdeckung deutlich erhöhen und zugleich die Wartbarkeit verbessern.
2. Risikobasierter Testansatz
In enger Abstimmung mit dem Fachbereich wurde ein Risiko-Grid etabliert. Darin wurden alle Geschäftsprozesse bewertet und priorisiert – von besonders kritischen bis hin zu stabilen Standardfunktionen. Auf dieser Basis entstanden gezielte Smoke-, Regression- und End-to-End-Tests mit klarem Fokus auf Business Value.
3. Transparenz durch Allure Reporting
Die Testergebnisse werden automatisiert über Jenkins aufbereitet und mit Allure visualisiert. So erhalten Projektleitung und Fachabteilungen regelmäßig transparente, verständliche Reports – inklusive Testhistorie, Risiken und aktuellen Statusmeldungen.
4. Nahtlose Integration ins DevOps-Ökosystem
Durch die Anbindung an bestehende Systeme wie Jira, Bitbucket und Zephyr Scale entstand ein vollständig integrierter Quality-Assurance-Workflow – mit kurzen Feedbackzyklen und effizienter Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Test.
Das Ergebnis
Dank der modernen Testautomatisierung laufen produktive Releases stabil und nahezu fehlerfrei – ein Resultat, das auch der Fachbereich mit „äußerst positiv“ bewertet. Die Kombination aus risikobasiertem Vorgehen, nachhaltiger Toolwahl und enger Fachbereichs-Einbindung hat sich bewährt:
- Fehlerrate in Produktion: vernachlässigbar
- Testabdeckung: umfassend & risikoorientiert
- Nutzerfeedback: durchweg positiv
Fazit
Mit dem erfolgreichen Wechsel zu Playwright, einem klugen Risikomanagement und einem transparenten Reporting ist es gelungen, eine moderne QA-Lösung für eine der zentralen Anwendungen der Behörde zu etablieren. Der Case zeigt, wie durchdachte Testautomatisierung auch in komplexen, reglementierten Behördenumgebungen funktioniert – und echten Mehrwert bringt.
Weiterführende Unterstützung:
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie erfolgreich moderne Qualitätssicherungsprozesse und Testautomatisierung in Ihrem Unternehmen etablieren? Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Als Unternehmen blicken wir auf eine hohe Zahl erfolgreich umgesetzter Projekte in funktionaler und nicht funktionaler Qualitätssicherung zurück. Diese Erfahrung geben wir im Rahmen unserer praxisorientierter Schulungen und Unterstützungsdienstleistungen sehr gerne an unseren Kunden weiter.
Sehen Sie sich gerne unser Schulungsangebot an:
- Grundlagen der Qualitätssicherung und Testautomatisierung
- Behavior Driven Development (BDD) mit Cucumber
oder nähere Informationen zu unseren Testing-Services
Waldemar Siebert
Test-Enthusiast
at SimplyTest GmbH, Nürnberg